Eichenberg, C. (Ed.) (2019). Theme Issue on Robotics in Medicine, Psychology, and Psychotherapy. Journal of Medical Internet Research. Online: https://www.jmir.org/themes/726.
Einführung Klinische Psychosomatik
Die wechselseitige Beeinflussung von Körper und Psyche ist Thema der Psychosomatik als Wissenschaft und klinische Anwendung. Dieses Buch gibt einen systematischen Einblick in Theorie und Praxis der Klinischen Psychosomatik und beschreibt die Beziehung zwischen Körper und Psyche. Dabei werden vor dem Hintergrund praxisnaher Konzepte neben den wichtigsten psychosomatischen Erkrankungen und somatopsychischen Störungen auch konkrete Behandlungsmöglichkeiten und gängige Untersuchungsinstrumente vorgestellt.
Das Lehrbuch für Klinische Psychosomatik eignet sich somit als kompaktes Einstiegswerk für das Studium und als vertiefendes Nachschlagewerk für die berufliche Praxis im medizinischen, psychologischen, sozial- und spezialtherapeutischen Bereich.
Weitere Informationen auf der Verlags-Website
Eichenberg, C. & Senf, W. (2019). Einführung Klinische Psychosomatik. München: UTB.
Eichenberg & Schott (2019): Use of Web-Based Health Services in Individuals With and Without Symptoms of Hypochondria: Survey Study
ABSTRACT
Background: An increasing number of people consult physicians because of distressing information found online. Cyberchondria refers to the phenomenon of health anxiety because of online health information.
Objective: This study aimed to examine online health research of individuals with and without symptoms of hypochondria and their impact on health anxiety as well as behavior.
Methods: An online survey was conducted. Demographic data, health-related internet use, and general health behavior were assessed. The illness attitude scale was used to record symptoms of hypochondria.
Results: The final sample consisted of N=471 participants. More than 40% (188/471) of participants showed at least some symptoms of hypochondria. Participants with symptoms of hypochondria used the internet more frequently for health-related purposes and also frequented more online services than individuals without symptoms. Most online health services were rated as more reliable by individuals with symptoms of hypochondria. Changes to behavior such as doctor hopping or ordering nonprescribed medicine online were considered more likely by individuals with symptoms of hypochondria.
Conclusions: Results show that individuals with symptoms of hypochondria do not turn to online research as a result of lacking alternatives but rather consult health services on- as well as offline.
Eichenberg, C., & Schott, M. (2019). Use of Web-Based Health Services in Individuals With and Without Symptoms of Hypochondria: Survey Study. Journal of Medical Internet Research, 21(6): e10980. DOI: 10.2196/10980.
Eichenberg & Hübner (2018): Psychoanalyse via Internet: Ein Überblick zum aktuellen Stand der Diskussion um Möglichkeiten und Grenzen
ZUSAMMENFASSUNG
Die psychoanalytische Theorie und Praxis stehen ebenso wie soziale Beziehungen und die Bereiche der psychischen Gesundheit unter dem Einfluss der Entwicklung moderner Medien. So eröffnet insbesondere eine internetgestützte psychoanalytische Behandlung im psychoanalytischen Fachkreis eine Ambivalenz zwischen Zweifel und Kritik an der Verwendung neuer Medien in der Psychoanalyse, bei gleichzeitiger Faszination für dieses Thema aufgrund sich neu bietender Setting-Optionen. Hilfreicher als einseitig geführte Diskussionen um die Chancen und die Grenzen einer „Onlinepsychoanalyse“, ist es, psychoanalytische Prozesse in der Internetkommunikation empirisch fundiert zu beleuchten. Daher werden zunächst die verschiedenen Schnittstellen der Psychoanalyse mit dem Internet aufgezeigt und dabei sowohl psychoanalytische Überlegungen zu den Auswirkungen sozialer Medien auf das Individuum, Beziehungen und die Gesellschaft beschrieben als auch der aktuelle Stand der Forschung sowie die aktuelle Praxis zu internetgestützten psychoanalytischen Behandlung dargestellt. Des Weiteren werden Überlegungen zur therapeutischen Beziehung im Online-Setting mit Rückbezug auf aktuelle Forschungsergebnisse beschrieben. Abschließend werden nützliche Implikationen und praktische Empfehlungen für die psychoanalytische Behandlung zusammengefasst, die sowohl gesetzliche Regelungen, ethische Aspekte als auch Indikation und Kontraindikation von „online sessions“ in laufenden Behandlungen fokussieren.
Eichenberg, C., & Hübner, L. (2018). Psychoanalyse via Internet: Ein Überblick zum aktuellen Stand der Diskussion um Möglichkeiten und Grenzen. Psychotherapeut, 4. DOI: 10.1007/s00278-018‑0294-0.
Acceptance of Serious Games in Psychotherapy: An Inquiry into the Stance of Therapists and Patients
Abstract
BACKGROUND: Serious games are computer or video games that contain elements that are specifically designed for the purpose of education or training. Serious games are increasingly being used within healthcare, but their introduction into and application in psychotherapeutic settings as an e-mental health treatment modality raises questions for both patients and therapists. Current research demonstrates the potential role and effectiveness of serious games within a psychotherapeutic context. However, a limited understanding of patients’ and therapists’ existing knowledge and experience of serious games, as well as of their readiness to utilize and apply them for the treatment of psychological conditions, requires further investigation.
MATERIALS AND METHODS: Acceptance, experience, and requirements for the utilization of serious games in therapeutic contexts were assessed through online surveys with German-speaking patients (n = 260) and psychotherapists (n = 234). Respondents’ answers were analyzed by a combination of descriptive and inferential statistics by using SPSS.
RESULTS: Current knowledge regarding serious games was very limited, with only 10.4% of patients and 11.5% of therapists reporting existing knowledge. However, a general openness toward the concept was observed: 88% of patients and 90% of therapists could envisage a therapeutic use. Patients (rs = 0.169, p = 0.006) who self-rated their level of computer and video game expertise as high were more likely to consider use within psychotherapy, compared with patients who self-rated their expertise as low. Therapists who currently play computer and video games perceive fewer disadvantages of serious game application in a psychotherapeutic context (p = 0.097). Consideration of serious game use was differentiated by the therapeutic approach (p = 0.003), specific mental disorders (highest rated relevant cases: anxiety disorders, affective disorders, disorders regarding impulse control, and adjustment disorders), and patient age (i.e., use with young adults was deemed the most appropriate by 91.8% of therapists).
CONCLUSION: The application of serious games is conceivable for patients and therapists, especially as a complementary element to traditional face-to-face psychotherapy. Acceptance is strongly related to therapeutic context. Only a small number of therapists and patients agree on the possibility of using a serious game instead of face-to-face therapy.
Eichenberg, C., Grabmayer, G. & Green, N. (2016). Acceptance of Serious Games in Psychotherapy: An Inquiry into the Stance of Therapists and Patients. Telemedicine and e-Health, April 5th. doi:10.1089/tmj.2016.0001
Do Patients Look Up Their Therapists Online? An Exploratory Study Among Patients in Psychotherapy
ABSTRACT
Background: The use of the Internet as a source of health information is growing among people who experience mental health difficulties. The increase in Internet use has led to questions about online information-seeking behaviors, for example, how psychotherapists and patients use the Internet to ascertain information about each other. The notion of psychotherapists seeking information about their patients online (patient-targeted googling, PTG) has been identified and explored. However, the idea of patients searching for information online about their psychotherapists (therapist-targeted googling, TTG) and the associated motives and effects on the therapeutic relationship remain unclear.
Objective: This study investigated former and current German-speaking psychotherapy patients’ behavior and attitudes relating to TTG. In addition, patients’ methods of information gathering, motives, and success in searching for information were examined. Furthermore, patients’ experiences and perceptions of PTG were explored.
Methods: Overall, 238 former and current psychotherapy patients responded to a new questionnaire specifically designed to assess the frequency, motives, use, and outcomes of TTG as well as experiences and perceptions of PTG. The study sample was a nonrepresentative convenience sample recruited online via several German-speaking therapy platforms and self-help forums.
Results: Of the 238 former and current patients who responded, 106 (44.5%) had obtained information about their therapists; most of them (n=85, 80.2%) had used the Internet for this. Besides curiosity, motives behind information searches included the desire to get to know the therapist better by attempting to search for both professional and private information. TTG appeared to be associated with phases of therapy in which patients felt that progress was not being made. Patients being treated for personality disorders appear to engage more frequently in TTG (rphi = 0.21; P=.004). In general, however, information about therapists sought for online was often not found. Furthermore, most patients refrained from telling their therapist about their information searches.
Conclusions: Patients appear to engage in TTG to obtain both professional and private information about their psychotherapists. TTG can be viewed as a form of client-initiated disclosure. It is therefore important to include TTG as a subject in therapists’ education and also to raise awareness within patient education. This investigation provides the first findings into TTG to begin debate on this subject.
Zum vollständigen Online-Artikel im Journal of Medical Internet Research: http://mental.jmir.org/2016/2/e22/
Eichenberg, C. & Sawyer, A. (2016). Do Patients Look Up Their Therapists Online? An Exploratory Study Among Patients in Psychotherapy. J Med Internet Res, 18 (1):e3. DOI: 10.2196/mental.5169.
Do Patients Look Up Their Therapists Online? An Exploratory Study Among Patients in Psychotherapy
ABSTRACT
Background: The use of the Internet as a source of health information is growing among people who experience mental health difficulties. The increase in Internet use has led to questions about online information-seeking behaviors, for example, how psychotherapists and patients use the Internet to ascertain information about each other. The notion of psychotherapists seeking information about their patients online (patient-targeted googling, PTG) has been identified and explored. However, the idea of patients searching for information online about their psychotherapists (therapist-targeted googling, TTG) and the associated motives and effects on the therapeutic relationship remain unclear.
Objective: This study investigated former and current German-speaking psychotherapy patients’ behavior and attitudes relating to TTG. In addition, patients’ methods of information gathering, motives, and success in searching for information were examined. Furthermore, patients’ experiences and perceptions of PTG were explored.
Methods: Overall, 238 former and current psychotherapy patients responded to a new questionnaire specifically designed to assess the frequency, motives, use, and outcomes of TTG as well as experiences and perceptions of PTG. The study sample was a nonrepresentative convenience sample recruited online via several German-speaking therapy platforms and self-help forums.
Results: Of the 238 former and current patients who responded, 106 (44.5%) had obtained information about their therapists; most of them (n=85, 80.2%) had used the Internet for this. Besides curiosity, motives behind information searches included the desire to get to know the therapist better by attempting to search for both professional and private information. TTG appeared to be associated with phases of therapy in which patients felt that progress was not being made. Patients being treated for personality disorders appear to engage more frequently in TTG (rphi = 0.21; P=.004). In general, however, information about therapists sought for online was often not found. Furthermore, most patients refrained from telling their therapist about their information searches.
Conclusions: Patients appear to engage in TTG to obtain both professional and private information about their psychotherapists. TTG can be viewed as a form of client-initiated disclosure. It is therefore important to include TTG as a subject in therapists’ education and also to raise awareness within patient education. This investigation provides the first findings into TTG to begin debate on this subject.
Zum vollständigen Online-Artikel im Journal of Medical Internet Research: http://mental.jmir.org/2016/2/e22/
Eichenberg, C. & Sawyer, A. (2016). Do Patients Look Up Their Therapists Online? An Exploratory Study Among Patients in Psychotherapy. J Med Internet Res, 18 (1):e3. DOI: 10.2196/mental.5169.
Eichenberg & Auersperg (2018): Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche
INHALT
Dieser Ratgeber befasst sich mit den Potenzialen der Nutzung digitaler Medien im Kindes- und Jugendalter sowie mit möglichen Risiken. Eltern und Pädagogen finden hier altersspezifische Tipps für die Vermittlung von Medienkompetenz.
Überblick über die Nutzungspraxis verschiedener Medien
Potenziale moderner Mediennutzung
Mögliche Risiken
Checklisten, Fallbeispiele und Verhaltenstipps
Dieses Buch richtet sich an: Eltern, Lehrer, Erzieher, (Sozial-)Pädagogen, Vorschulpädagogen, Sozialarbeiter, Schulpsychologen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiater, Mitarbeiter in Familienberatungsstellen, Medien- und Entwicklungspsychologen.
Digitale Medien haben in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen eine hohe Bedeutung. Dabei gehen mit der Nutzung moderner Medien sowohl Chancen als auch Risiken einher. Eltern und Pädagogen stehen vor der Herausforderung, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen konstruktiv zu fördern. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn Erwachsene wissen, was Heranwachsende heute im Internet bzw. mit ihrem Smartphone tun.
Der Ratgeber gibt zunächst einen Überblick über die aktuelle Nutzungspraxis verschiedener Medien: Welche Medien werden heute von Kindern und Jugendlichen zu welchem Zweck und vor allem mit welchen Effekten genutzt? Anschließend werden aus entwicklungspsychologischer Perspektive die Potenziale moderner Mediennutzung für die Bereiche Lernen, Spielen, Aufbau und Pflege sozialer Beziehungen sowie Informationsaustausch, Meinungsbildung und Unterstützung bei typischen Problemen im Jugendalter (z.B. Selbsthilfeforen, Aufklärung) dargestellt. Den Chancen, die mit der Nutzung digitaler Medien verbunden sind, werden mögliche Risiken gegenübergestellt (z.B. Internetsucht, Cybermobbing, sexuelle Gewalt). Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Befunde werden konkrete Hilfestellungen in Form von Checklisten, Fallbeispielen und Verhaltenstipps zum Umgang mit modernen Medien gegeben. Eltern und Pädagogen finden in diesem Ratgeber altersspezifische Hinweise für eine sinnvolle Vermittlung von Medienkompetenz Zuhause sowie in Bildungseinrichtungen.
Eichenberg, C. & Auersperg, F. (2018). Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche. Ein Ratgeber für Eltern und Pädagogen. Göttingen: Hogrefe.
Eichenberg & Auersperg (2018): Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche
INHALT
Dieser Ratgeber befasst sich mit den Potenzialen der Nutzung digitaler Medien im Kindes- und Jugendalter sowie mit möglichen Risiken. Eltern und Pädagogen finden hier altersspezifische Tipps für die Vermittlung von Medienkompetenz.
Überblick über die Nutzungspraxis verschiedener Medien
Potenziale moderner Mediennutzung
Mögliche Risiken
Checklisten, Fallbeispiele und Verhaltenstipps
Dieses Buch richtet sich an: Eltern, Lehrer, Erzieher, (Sozial-)Pädagogen, Vorschulpädagogen, Sozialarbeiter, Schulpsychologen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiater, Mitarbeiter in Familienberatungsstellen, Medien- und Entwicklungspsychologen.
Digitale Medien haben in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen eine hohe Bedeutung. Dabei gehen mit der Nutzung moderner Medien sowohl Chancen als auch Risiken einher. Eltern und Pädagogen stehen vor der Herausforderung, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen konstruktiv zu fördern. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn Erwachsene wissen, was Heranwachsende heute im Internet bzw. mit ihrem Smartphone tun.
Der Ratgeber gibt zunächst einen Überblick über die aktuelle Nutzungspraxis verschiedener Medien: Welche Medien werden heute von Kindern und Jugendlichen zu welchem Zweck und vor allem mit welchen Effekten genutzt? Anschließend werden aus entwicklungspsychologischer Perspektive die Potenziale moderner Mediennutzung für die Bereiche Lernen, Spielen, Aufbau und Pflege sozialer Beziehungen sowie Informationsaustausch, Meinungsbildung und Unterstützung bei typischen Problemen im Jugendalter (z.B. Selbsthilfeforen, Aufklärung) dargestellt. Den Chancen, die mit der Nutzung digitaler Medien verbunden sind, werden mögliche Risiken gegenübergestellt (z.B. Internetsucht, Cybermobbing, sexuelle Gewalt). Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Befunde werden konkrete Hilfestellungen in Form von Checklisten, Fallbeispielen und Verhaltenstipps zum Umgang mit modernen Medien gegeben. Eltern und Pädagogen finden in diesem Ratgeber altersspezifische Hinweise für eine sinnvolle Vermittlung von Medienkompetenz Zuhause sowie in Bildungseinrichtungen.
Eichenberg, C. & Auersperg, F. (2018). Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche. Ein Ratgeber für Eltern und Pädagogen. Göttingen: Hogrefe.
Eichenberg & Auersperg (2018): Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche
INHALT
Dieser Ratgeber befasst sich mit den Potenzialen der Nutzung digitaler Medien im Kindes- und Jugendalter sowie mit möglichen Risiken. Eltern und Pädagogen finden hier altersspezifische Tipps für die Vermittlung von Medienkompetenz.
Überblick über die Nutzungspraxis verschiedener Medien
Potenziale moderner Mediennutzung
Mögliche Risiken
Checklisten, Fallbeispiele und Verhaltenstipps
Dieses Buch richtet sich an: Eltern, Lehrer, Erzieher, (Sozial-)Pädagogen, Vorschulpädagogen, Sozialarbeiter, Schulpsychologen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiater, Mitarbeiter in Familienberatungsstellen, Medien- und Entwicklungspsychologen.
Digitale Medien haben in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen eine hohe Bedeutung. Dabei gehen mit der Nutzung moderner Medien sowohl Chancen als auch Risiken einher. Eltern und Pädagogen stehen vor der Herausforderung, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen konstruktiv zu fördern. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn Erwachsene wissen, was Heranwachsende heute im Internet bzw. mit ihrem Smartphone tun.
Der Ratgeber gibt zunächst einen Überblick über die aktuelle Nutzungspraxis verschiedener Medien: Welche Medien werden heute von Kindern und Jugendlichen zu welchem Zweck und vor allem mit welchen Effekten genutzt? Anschließend werden aus entwicklungspsychologischer Perspektive die Potenziale moderner Mediennutzung für die Bereiche Lernen, Spielen, Aufbau und Pflege sozialer Beziehungen sowie Informationsaustausch, Meinungsbildung und Unterstützung bei typischen Problemen im Jugendalter (z.B. Selbsthilfeforen, Aufklärung) dargestellt. Den Chancen, die mit der Nutzung digitaler Medien verbunden sind, werden mögliche Risiken gegenübergestellt (z.B. Internetsucht, Cybermobbing, sexuelle Gewalt). Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Befunde werden konkrete Hilfestellungen in Form von Checklisten, Fallbeispielen und Verhaltenstipps zum Umgang mit modernen Medien gegeben. Eltern und Pädagogen finden in diesem Ratgeber altersspezifische Hinweise für eine sinnvolle Vermittlung von Medienkompetenz Zuhause sowie in Bildungseinrichtungen.
Eichenberg, C. & Auersperg, F. (2018). Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche. Ein Ratgeber für Eltern und Pädagogen. Göttingen: Hogrefe.